zahnärztliche Behandlungen

Im Folgenden erhalten Sie hier eine Information über die verschiedenen Behandlungsgebiete. Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne.

Vorsorge

Regelmäßige Kontrollen können größere Behandlungsnotwendigkeiten vermeiden. Zusätzliche Röntgenkontrolle sind alle 2 bis 5 Jahre sinnvoll.

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche sollten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres alle 6 Monate zur Durchsicht kommen.

Röntgendiagnostik

Wir verfügen über digitalisiertes Röntgen. Gegenüber analogem Röntgen ist hier die Strahlenbelastung deutlich reduziert.

Wir verwenden kleinformatiges Röntgen zur Kariesdiagnostik, großformatiges Röntgen zur Übersicht vor chirurgischen Maßnahmen oder vor Behandlungsplanungen sowie ein dreidimensionales Röntgen zur erweiterten Diagnostik vor Implantationsplanung oder zur Diagnose bei unklaren Schmerzen.

Füllungstherapie

Zahnsubstanzdefekte können mit plastischen Füllungsmaterialien repariert werden.

Als zahnfarbene Materialien benutzen wir hochwertige Ormocere mit hervorragender Gewebeverträglichkeit, Langzeitstabilität und Ästhetik. 

Bei Defekten unterhalb der Zahnfleischgrenze kann ein selbstklebender Zement verwendet werden. Dadurch können Zähne noch repariert werden die mit hochwertigen Kunststoffen (Kompositen) nicht mehr repariert werden könnten.  

 

Parodontaltherapie

Bestimmte Keime können in den Spalt zwischen Zahnwurzel und Kieferknochen einwandern. Die dort entstehende Entzündung führt zum Abbau der Haltestrukturen. Schmerzhafte Entzündungen, Zahnfleichrückgang bis zur Zahnlockerung können die Folge sein.

Bei einer Parodontaltherapie werden die Zahnfleischtaschen regelmässig gemessen und deren Entzündungsstatus bestimmt. 

Entzündete Taschen werden dokumentiert und regelmässig gereinigt, sodass ein Fortschreiten des Knochenabbau gestoppt wird.

Da die Krankheit Parodontitis nicht "heilbar" ist, besteht die Therapie darin Entzündungsschübe durch Reinigungen zur verlangsamen und Zahnverlust dadurch zu vermeiden.
 

Zahnersatz

Sollte es nach einem Unfall, Entzündungen oder vielen Rettungsversuchen doch zum Zahnverlust gekommen sein beraten wir Sie gerne zum Thema Zahnersatz. 

Neben festsitzendem Zahnersatz (Kronen und Brücken), gibt es bei vielen zu ersetzenden Zähnen die Möglichkeit durch herausnehmbare Prothesen die Kaufunktion wieder herzustellen. 

Häufig ist der Ersatz von Zähnen sinnvoll um Fehlfunktionen des Kiefergelenks und Überlastungen der verbliebenen Zähne zu vermeiden.

 

Chirurgie

Zahnentfernungen möchten wir so schonend wie möglich durchführen. 

Wir beraten Sie gerne zum Thema postoperativen Verhalten.

Größere Eingriffe wie die Entfernung verlagerter Weisheitszähne, Entfernung von Zysten oder chirurgiche Behandlung von Risikopatienten überweisen wir an unsere oralchirurgischen Partner in der Region. 

Kinderzahnheilkunde

Ab dem ersten Zahn wollen wir ihr Kind gerne betreuen.  So lernen Sie als Eltern die Zahngesundheit in den verschiedenen Entwicklungsphasen ihres Kindes zu fördern und ihr Kind entwickelt Routine bei Zahnarztbesuchen.  

Sollte doch einmal ein (Milch-) Zähnchen behandelt werden müssen, geben wir unser Bestes auf Ihr Kind einzugehen und behutsam eine Behandlung durchzuführen.

Kronen und Brücken

Kronen und Brücken sind als festsitzender Zahnersatz eine gute Möglichkeit die Kaufunktion wiederherzustellen und dabei den besten Kaukomfort zu erhalten.

Bei der Herstellung von Kronen oder Brücken kann Metall mit Keramik zahnfarben verblendet werden (VMK-Kronen).

Kronen und Brücken aus Zirkonoxid können als Vollkeramik verwendet oder in ästhetisch anspruchsvollen Regionen zusätzlich verblendet werden. 

Hoch ästhetische Frontzahnkronen können mit e.Max® Kronen aus Lithiumdisilikat-Glaskeramik versorgt werden. 

Kronen oder Brücken können auch auf Implantaten hergestellt werden, wenn die natürliche Zahnwurzel an dieser Stelle nicht erhalten werden konnte.

Implantate

Beim Verlust eines einzelnen Zahns kann eine Implantatversorgung vor Allem dann sinnvoll sein, wenn die benachbarten Zähne nur wenig bis keine Versorgung durch Füllungen aufweisen. Durch Implantate und deren Kronenaufbau kann dann ein Beschleifen unversehrter Zähne vermieden werden.

Implantate und deren Aufbauten können bei größeren Lücken u.U. Versorgung durch eine herausnehmbare Prothese vermeiden. 

Ausserdem kann die Haltbarkeit und der Tragekomfort von herausnehmbaren Zahnersatz durch wenige Implantate deutlich verbessert werden (z.B durch Abstützungsimplantate).

 

Nervbehandlung

Eine Entzündung des Zahnnerv (=Pulpitis) kann symtomatisch sehr schmerzhaft sein aber auch symtomfrei unbemerkt verlaufen. 

Beides haben jedoch beide Verlaufsformen gleich: 

Abgestorbenes Gewebe im Zahninneren und im weiteren Verlauf eine Entzündung des Gewebes um die Wurzelspitze. 

Als eine der letzten Möglichkeiten zum Zahnerhalt dient hier die Wurzelkanalbehandlung. Hier wird infiziertes Nervgewebe entfernt und mit flexiblen Nickel-Titan-Feilen das Zahninnere gereinigt. Desinfizierende ultraschallaktivierte Spülungen des Wurzelkanalsystems sorgen für eine Reduktion der Entzündungserregenden Bakterien.

Bei erreichter Schmerzfreiheit folgt die Füllung des Wurzelkanals und danach der Aufbau der Zahnkrone mittels Füllung oder Zahnkronen.

 

PACT-Laser

PACT, (kurz für photoaktive Chemotherapie) ist eine innovative photodynamische Therapie in der Zahnmedizin. 

Sie nutzt Laserlicht, um spezielle Farbstoffe zu aktivieren, die krankheitserregende Bakterien abtöten. Ein photosensibler Farbstoff wird auf die betroffen Regionen aufgetragen und mit Laserlicht bestrahlt. Die Laserstrahlen aktivieren den Farbstoff, der dann die Bakterien abtötet. 

Die Behandlung ist effektiv und schmerzfrei. 

PACT wird häufig bei Zahnfleischerkrankungen oder Wurzelkanalbehandlungen eingesetzt, um die Heilung zu beschleunigen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Zahnaufhellung

Im Alltag kommen unsere Zähne über Nahrung oder Genussmittel mit färbenden Substanzen in Kontakt.

Diese aufgelagerten Verfärbungen können durch Zahnreinigungen weitestgehend entfernt werden. Damit wird der natürliche weissliche Farbton der Zähne betont. 

Ein weitere Möglichkeit zur Aufhellung der Zähne besteht durch Bleaching.   Hier wird eine Schiene für Sie hergestellt mit der Sie das Bleachingmittel auf die Zähne aufbringen können. Diese Home Bleaching Methode ist besonders schonend.

Da es sich hierbei um eine rein ästhetische Behandlung handelt, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.